Mülltonne abschließen

Mülltonne abschließen - so halten Sie unliebsame Besucher fern

Wenn Sie Eigenheimbesitzer sind oder Wohnungen vermieten, haben Sie bestimmt davon gehört, dass Mülltonnen Opfer von Vandalismus werden können. Wenn Sie Ihre Mülltonne abschließen, verhindern Sie derartige Komplikationen im Vorfeld. Doch es gibt noch viele andere Ärgernisse, weshalb eine Sicherung Ihrer Mülltonnen wichtig sein kann. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wann und warum das Abschließen von Mülltonnen wichtig ist und verraten Ihnen einige Tricks, wie Sie Ihre Mülltonnen ohne großen Aufwand sichern können. 

Darum ist das Abschließen Ihrer Mülltonne sinnvoll

Damit Sie gut darüber informiert sind, warum sich der Aufwand, Ihre Mülltonne zu sichern, lohnt, zeigen wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Gründe, warum das Abschließen von Mülltonnen sinnvoll ist. Sollten Sie bereits selbst einmal Erfahrung mit einem dieser Ärgernisse gemacht haben oder wenn Ihre Nachbarn über derartige Ereignisse berichten, sollten Sie tätig werden. Natürlich ist es auch sinnvoll, Maßnahmen zu unternehmen, bevor sich die unten gezeigten Szenarien überhaupt erst bei Ihnen abspielen können.

Mülltonne abschließen und vor Vandalismus schützen

Wie eingangs erwähnt, ist Vandalismus ein Faktor, mit dem Sie rechnen sollten. Je nachdem, ob Sie in einer ruhigen oder eher turbulenten Gegend wohnen, kann es also sinnvoll sein, Ihre Mülltonnen abzuschließen. Ansonsten kann es passieren, dass Müll entwendet oder auf Ihrem Grundstück verteilt wird. Noch dazu können die Tonnen selbst dabei beschädigt werden. So oder so, für Sie bedeutet ein solcher Fall eine ungemeine Schererei.

Mülltonne abschließen

Mülltonnen gegen Unwetter sichern

Auch Unwetter können dafür sorgen, dass Ihre Mülltonnen umgeworfen und beschädigt werden. Mehr noch, wenn die Tonnen durch starke Winde umgekippt werden, kann es passieren, dass der entleerte Abfall über Ihr gesamtes Grundstück verteilt wird. Das Ergebnis sind groß angelegte Aufräumarbeiten. Indem Sie Ihre Mülltonne abschließen, verhindern Sie, dass der Deckel beim Umkippen vollständig geöffnet wird, was die Menge des entleerten Abfalls deutlich reduziert. Noch praktischer ist es natürlich, eine Sicherung zu konstruieren, welche die Tonnen derart stabilisiert, dass sie gar nicht erst umgekippt werden können oder sie vollständig einkleidet, was zum Beispiel mit Mülltonnenboxen möglich ist.

Mülltonne abschließen

Mülltonne abschließen und Tiere draußen halten

Neben menschlichem Vandalismus gibt es jedoch noch andere ungebetene Gäste, die Ihre Tonnen unsicher machen können. Auch zum Schutz gegen nächtliche Besuche von Tieren können Sie Ihre Mülltonne abschließen. Denn auch in der Stadt ist Ihr Abfall keinesfalls sicher davor, von Ungeziefer geplündert zu werden. So werden Waschbären, Ratten und Füchse wie magisch vom Geruch Ihres Abfalls angezogen und finden darin ein gefundenes Fressen.

Leider birgt diese unfreiwillige Fütterung viele Nachteile für Sie. So können dabei Tonnen umgeworfen und Lebensmittelreste über den Boden verteilt werden. Noch dazu bleibt es meist nicht nur bei einem Fall. Sobald Tiere in Ihrem Abfall eine zuverlässige und sichere Nahrungsquelle erkannt haben, besteht die Möglichkeit, dass sie in regelmäßigen Abständen wiederkommen. Wenn dabei noch betrachtet wird, dass durch viele Tiere auch Krankheiten übertragen werden können, wird deutlich, wie wichtig es ist, Ihre Mülltonne präventiv abschließen zu können.

Mülltonne abschließen und die Entsorgung von Fremdmüll verhindern

Ein weiteres Problem, das bei ungesicherten Tonnen auftreten kann, ist, dass Nachbarn oder Fremde ihren Müll in Ihren Tonnen entleeren. Das ist nicht nur illegal, sondern auch überaus unpraktisch für Sie. So fehlt Ihnen im Zweifelsfall wertvoller Raum für Ihre eigenen Abfälle. Auch eine unzulässige Mülltrennung oder Entsorgung von Materialien, die nichts im Hausmüll verloren haben, können dabei zum Problem werden und Kosten nach sich ziehen.

Mülltonne abschließen

Diese Möglichkeiten zum Abschließen Ihrer Mülltonne gibt es

Ebenso zahlreich wie die potenziellen Schwierigkeiten sind, gibt es auch vielfältige Möglichkeiten, um für eine Sicherung Ihrer Mülltonnen zu sorgen. Um Ihnen dabei zu helfen, die oben gezeigten Komplikationen zu vermeiden, stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, mit denen Sie Ihre Mülltonnen abschließen oder sichern können. 

Dabei gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten ein, die sich im Hinblick auf Ihren Arbeitsaufwand unterscheiden und unterschiedliche Vorteile bieten. So können Sie genau bestimmen, welche Möglichkeit der Mülltonnen Sicherung am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist.

Boxen bieten eine vollständige Sicherung für Mülltonnen

Wenn Sie auf der Suche nach einer vollständigen Mülltonnen Sicherung sind, sind Mülltonnenboxen die optimale Lösung für Sie. So hegen sie Ihre Tonnen vollständig ein und sichern sie an allen Seiten ab. Da diese Boxen selbst abgeschlossen werden können, sparen Sie sich auch die Montage eines Schlosses, das an der Tonne selbst befestigt werden muss. Da eine derartige Mülltonnenverkleidung aus solidem Edelstahl besteht, ist es auch schwer, sie selbst zu beschädigen. Das schiebt vor allem mutwilligen Vandalismus einen Riegel vor. 

Doch auch nächtliche, tierische Besucher werden durch eine Box von den Abfällen ferngehalten. Das gelingt zunächst präventiv, da die Entwicklung von Gerüchen gehemmt wird, weshalb Tiere den Müll schlechter wittern können. Hinzu kommt, dass sich viele Tiere nicht durch die engen Zwischenräume zwängen können. Doch auch im Hinblick auf Wetterverhältnisse bieten die Verkleidungen wichtige Schutzfunktionen. Dank der soliden Bauweise und dem Eigengewicht schirmen die Boxen Ihre Tonnen vor starken Winden ab und verhindern so, dass sie umgeworfen werden.

Mülltonne abschließen

 

Falls Sie sich keine Mülltonnenbox zulegen möchten und eine kleinere Maßnahme bevorzugen, hat sich das Schwerkraftschloss als Mittel der Wahl bewährt. Dieses muss an der Tonne mit Hilfe von Bohrlöchern befestigt werden. Dieser kleine handwerkliche Einsatz macht sich jedoch bezahlt, da ein solches Schwerkraftschloss überaus praktische Funktionen bietet.

Es hält den Deckel nicht nur fest verschlossen, sondern öffnet sich beim Kippen von alleine und verschließt sich beim Abstellen wieder automatisch. Das bedeutet, dass Sie das Schloss nicht eigens aufschließen müssen, wenn Sie die Tonne für die Müllabfuhr bereitstellen. So können Sie Ihre Tonnen also auch über Nacht am Straßenrand gesichert stehen lassen.

Wichtig ist allerdings, dass das für ein Schwerkraftschloss notwendige Bohren der Löcher irreversibel und daher in vielen Fällen verboten ist. Gehen Sie also auf Nummer sicher und setzen Sie sich mit dem Unternehmen in Verbindung, das für Ihre Abfallentsorgung verantwortlich ist.

Mülltonne abschließen

Mülltonne mit einem Klemmschloss abschließen

Falls Sie, um Umstände zu vermeiden, eher eine minimalinvasive Methode bevorzugen, können wir Ihnen ein Klemmschloss empfehlen. Dieses können Sie am Deckel und am Rand der Tonne festklemmen und abschließen. Auf diese Weise sparen Sie sich zwar den Anruf beim Entsorgungsunternehmen, allerdings ist es notwendig, dass Sie das Schloss aufschließen, wenn Sie die Tonne auf die Müllabfuhr vorbereiten. Das bedeutet auch, dass die Tonne nachts auf der Straße unabgeschlossen stehen bleibt. Dennoch stellt das Klemmschloss die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit dar, um Ihre Mülltonne abschließen zu können.

Fazit: Mülltonne abschließen - großer Nutzen mit nur wenigen Handgriffen

Ihre Mülltonne abschließen zu können ist eine lohnende Eigenschaft, die Sie unbedingt für Ihre Abfallstellplätze gewährleisten sollten. Auch wenn Sie in einer ruhigen Gegend leben und auch Ihre Nachbarn nicht von Zwischenfällen berichten, sind Sie so auf alles vorbereitet. Besonders können wir Ihnen empfehlen, in eine Mülltonnenbox zu investieren. 

In diesen abschließbaren Verkleidungen finden Ihre Tonnen vollständig Platz, sodass Sie sie nicht mehr selbst abschließen müssen. Dabei schützen die Boxen vor jedem der oben gezeigten Szenarien. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Tonnen vor tierischen Plagegeistern, ungebetenen menschlichen Besuchern oder vor dem Wetter schützen wollen, mit einer unserer Verkleidungen sind Ihre Tonnen sicher.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mülltonne abschließen

Sollten Sie an dieser Stelle noch Fragen zum Thema Mülltonne abschließen haben, sind Sie hier richtig. Wir haben die häufigsten Fragen dazu gesammelt und für Sie übersichtlich beantwortet:

Was gibt es beim selber Bauen eines Schlosses für Mülltonnen zu beachten?

Wenn Sie Ihre Mülltonne beispielsweise mit einer Kette abschließen möchten und dafür Löcher in die Tonne bohren müssen, sollten Sie sich vorher mit dem entsprechenden Entsorgungsunternehmen in Verbindung setzen. Da eine solche Bearbeitung der Tonnen häufig verboten ist, sind Sie so auf der rechtlich sicheren Seite.

Was ist eine praktische Sicherung für mehrere Mülltonnen?

Wenn Sie eine Sicherung für mehrere Mülltonnen benötigen, ist eine Mülltonnenbox die beste Lösung für Sie. In unserem Online-Shop können Sie verschiedene Modelle bestellen, die bis zu vier Kabinen für einzelne Tonnen bieten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar