![Der perfekte Mülltonnenplatz - so stellen Sie Tonnen optimal auf](http://my-muelltonne.com/cdn/shop/articles/dir1er.png?v=1738572876&width=1100)
Der perfekte Mülltonnenplatz - so stellen Sie Tonnen optimal auf
Unabhängig davon, ob Sie nach einem guten Mülltonnenplatz für Ihr Eigenheim oder für Ihre Mieter suchen, gibt es viele Möglichkeiten und zahlreiche Faktoren zu bedenken. Falls Sie sich auch über den richtigen Mülltonnenplatz den Kopf zerbrechen oder mehrere Möglichkeiten zur Auswahl haben, sich jedoch nicht entscheiden können, ist dieser Artikel wie für Sie gemacht.
Im Folgenden finden Sie einen übersichtlichen Leitfaden, der Ihnen zeigt, was es bei der Wahl des Mülltonnenplatzes zu beachten gibt. So können Sie einen Mülltonnenplatz finden, dessen Position optimal für Ihre Familie oder Mieter geeignet ist.
Finden Sie einen Mülltonnenplatz: darauf müssen Sie achten
Jetzt möchten wir Sie jedoch nicht länger auf die Folter spannen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, worauf bei der Wahl eines Mülltonnenplatzes geachtet werden sollte. Dabei gibt es vor allem drei Faktoren zu beachten: 1. rechtliche Vorgaben, 2. Schutzfaktoren und 3. der richtige Abstand zu bewohnten Räumen. Auf diese Weise erhalten Sie einen vollständigen Überblick und können verhindern, dass Sie Ihren Mülltonnenplatz später wieder umsiedeln müssen.
Rechtliche Bestimmungen für den Mülltonnenplatz
Damit Sie bei der Wahl Ihres Mülltonnenplatzes auf der rechtlich sicheren Seite ist, betrachten wir zuerst die gesetzlichen Bestimmungen. Der erste wichtige Hinweis ist, dass Ihre Tonnen nicht den Straßenverkehr behindern dürfen. Das bedeutet, dass Ihr Mülltonnenplatz unter keinen Umständen Zufahrten versperren sollte. Dazu kommt, dass es auch bei begrenztem Platz untersagt ist, Ihre Tonnen auch nur teilweise auf Gehwegen abzustellen.
Abgesehen von diesen, den Verkehr betreffenden Bestimmungen, kommen noch zusätzliche Richtlinien aus dem Nachbarrecht hinzu. Diese Satzung regelt das nachbarschaftliche Zusammenleben und enthält Bestimmungen, welche die gegenseitige Rücksichtnahme regeln. Im Hinblick auf Ihren Mülltonnenplatz finden sich zunächst zwei wichtige Vorgaben. So sollte Ihr Mülltonnenplatz zunächst einen Mindestabstand von 0,5 m zum Grundstück Ihres Nachbarn wahren. Hinzu kommt, dass Ihr Mülltonnenplatz von Fenstern und Türen der benachbarten Immobilie 2 m entfernt sein muss.
![Mülltonnenplatz](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0078/3040/5205/files/4erPREMIUMRAL7016_RhombusLarche_2.webp?v=1738572485)
Der Mülltonnenplatz sollte Schutz vor der Witterung bieten
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl eines Mülltonnenplatzes ist, dass er Schutz vor Wind und im besten Fall vor starker Sonneneinstrahlung bieten sollte. Wenn sich auf Ihrem Grundstück kein geeigneter Standort befindet, der Ihren Tonnen ausreichend Schutz bieten kann, ist das jedoch noch kein Grund zu verzagen. In unserem Online-Fachhandel können Sie einfach Mülltonnenboxen “Made in Germany” in Herstellerqualität bestellen.
Dabei handelt es sich um Verkleidungen für Ihre Tonnen, die aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl gefertigt sind. So werden Ihre Tonnen optimal von Umwelteinflüssen abgeschirmt. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Ihre Tonnen vom Wind umgeweht werden und hemmen im Sommer die Entwicklung unangenehmer Gerüche. Auch vor Vandalismus schützen unsere Boxen, da sie einfach abgeschlossen werden können und überaus robust sind.
Noch dazu bieten sie echten ästhetischen Mehrwert, da sie Ihrem Mülltonnenplatz ein modernes Design verleihen, das ein optisches Highlight in Ihrem Vorgarten oder Hinterhof darstellen wird. Bei der Suche nach einem Mülltonnenplatz bieten Ihnen die Verkleidungen jedoch einen weiteren Vorteil: Da sie flexibel überall auf Ihrem Grundstück aufgestellt werden können, eröffnen sie Ihnen den größtmöglichen Spielraum bei der Wahl Ihres Mülltonnenplatzes.
![Mülltonnenplatz](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0078/3040/5205/files/anthracite-wheelie-cover-01-bi.jpg?v=1738048736)
Mülltonnenplatz und der Abstand zu Wohnräumen
Wie Sie bereits erfahren haben, legt das Nachbarrecht einen Mindestabstand von 2 m zu Fenster- und Türöffnungen Ihrer Nachbarn fest. Der Grund dafür ist, dass Ihre Nachbarn weder räumlich noch durch mögliche unangenehme Gerüche beeinträchtigt sollen. Die gleichen Gründe gelten jedoch auch für Ihr eigenes Heim oder für Ihre Mieter.
Vor allem im Sommer werden es Ihnen alle beteiligten Parteien danken, wenn Ihr Mülltonnenplatz einen großzügigen Abstand zu Wohnräumen einhält. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Anwesende durch die unweigerlich entstehenden unangenehmen Gerüche belästigt werden, die sich bei hohen Temperaturen vor allem im Bio-Müll entwickeln.
![Mülltonnenplatz](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0078/3040/5205/files/07-08y_0_307d6136-2df5-440e-9bbf-8fec14d921e1.png?v=1733845312)
Mülltonnenplatz mit einfachem Zugang
Unabhängig von rechtlichen Vorgaben, bei denen es vor allem um Mindestabstände geht, sollten auch praktische Erwägungen bei der Wahl eines Mülltonnenplatzes eine Rolle spielen. Denn auch wenn ein ausreichender Abstand zu Wohnräumen wichtig für einen einwandfreien Mülltonnenplatz ist, sollten Sie es nicht übertreiben. So sollten Sie oder Ihre Mieter keinen zu langen Weg von der Haustür bis zum Mülltonnenplatz zurücklegen müssen.
Das kann nämlich zur Last fallen, wenn die Tonnen für die Müllabfuhr an die Straße gerollt werden müssen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, bei Ihrem Mülltonnenplatz Barrierefreiheit zu gewährleisten. So stellen Sie sicher, dass auch Personen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, die Tonnen gut erreichen können. Vor allem, wenn Sie Wohnungen vermieten möchten, kann es sich langfristig auszahlen, darauf zu achten.
Genau aus diesem Grund sollten Sie auch einen glatten und ebenen Untergrund für Ihren Mülltonnenplatz auswählen. So wird nicht nur das Risiko verhindert, dass Anwohner stolpern könnten, auch die Bewegung der Mülltonnen- oder Container wird erleichtert.
Eine Möglichkeit, mit der Sie einen Mülltonnenplatz wählen können, der näher an Ihrer Haustür ist, aber dennoch verhindert, dass Sie von Gerüchen belästigt werden, ist die Investition in eine Mülltonnenbox. Diese schirmt Ihre Tonnen vor Sonnenlicht ab und hemmt so vor allem im Sommer die Entwicklung unangenehmer Gerüche. Das ermöglicht es, die Tonnen entsprechend näher an der Haustür zu positionieren.
![Mülltonnenplatz](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0078/3040/5205/files/p2389yefou.png?v=1736767264)
Unsere Ideen für Ihren Mülltonnenplatz
Jetzt kennen Sie die wichtigsten Aspekte bei der Wahl Ihres Mülltonnenplatzes. Allerdings kann es dennoch nicht einfach sein, sich für einen genauen Stellplatz zu entscheiden – das gilt vor allem, wenn Sie entweder sehr viel oder nur sehr wenig Fläche auf Ihrem Grundstück zur Verfügung haben. Um Sie weiterhin zu unterstützen und zu inspirieren, haben wir einige praktische Ideen für Mülltonnenplätze für Sie gesammelt. Vielleicht finden Sie ja so auf Anhieb einen Mülltonnenplatz, der Ihnen gefällt.
Richten Sie einen eigenen Mülltonnenplatz ein
Vor allem, wenn Sie ein Grundstück mit einem Mülltonnenplatz ausstatten möchten, auf dem Sie Wohnungen vermieten, lohnt es sich, einen abgegrenzten Bereich für die Müllentsorgung einzurichten. Das kann vor allem dann notwendig sein, wenn mehrere Parteien in Ihrer Immobilie zur Miete leben. Mit mehreren Haushalten besteht ein großer Bedarf an Mülltonnen, um alle anfallenden Abfälle entsorgen zu können.
Mit einem separaten Stellplatz, den Sie zum Beispiel mit Holzzäunen von Ihrem sonstigen Grundstück abgrenzen können, schaffen Sie ausreichend Stellfläche für mehrere Tonnen oder Container. Wichtig bei der Einzäunung des Mülltonnenplatzes ist, dass der Eingangsbereich breit genug ist, um gängige Mülltonnen und -container hindurchlassen zu können. Wir empfehlen dabei eine Durchgangsbreite von 1,5 m.
![Mülltonnenplatz](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0078/3040/5205/files/wheelie_bin_triple_edit.jpg?v=1737626555)
Nutzen Sie vorhandene Strukturen als Mülltonnenplatz
Sollten Sie hingegen auf der Suche nach einem Mülltonnenplatz für Ihr Eigenheim sein, können Sie auch vorhandene Strukturen effektiv nutzen. Das beste Beispiel ist ein vorhandener Carport. Sollte sich darunter ausreichend Platz befinden, können Sie diesen als Mülltonnenplatz nutzen. So sind Ihre Mülltonnen gut vor Sonnenstrahlen, Regen und Wind geschützt. Falls Sie über keinen Carport verfügen, können Sie alternativ zumindest eine Seite Ihrer Tonnen stützen, indem Sie sie an eine Hauswand stellen. Achten Sie jedoch darauf, dabei ausreichenden Abstand zu Fensteröffnungen zu wahren.
![Mülltonnenplatz](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0078/3040/5205/files/obox_3er.png?v=1736926782)
Entscheiden Sie sich für eine Mülltonnenverkleidung
Eine praktische Alternative ist es, in die bereits erwähnten Mülltonnenboxen zu investieren. Diese hochwertigen Verkleidungen für Tonnen bestehen aus wetterbeständigem Edelstahl, der Ihre Tonnen vor der Witterung schützt. Außerdem ist es vorteilhaft, dass Sie Ihren Mülltonnenplatz so flexibel bestimmen können, da Sie mit Hilfe dieser Boxen überall auf Ihrem Grundstück für den nötigen Schutz sorgen können.
Idealerweise kombinieren Sie eine unserer Mülltonnenboxen mit einem abgegrenzten Mülltonnenstellplatz oder einem Carport. Ein weiterer Vorteil, den Ihnen diese maßgeschneiderten Verkleidungen bieten, ist, dass Sie ihre Größe genau auf Ihren Bedarf abstimmen können. Wenn Sie beispielsweise einen Mülltonnenplatz für vier Tonnen suchen, können Sie in unserem Online-Shop eine Mülltonnenverkleidung mit vier einzelnen Kabinen bestellen.
![Mülltonnenplatz](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0078/3040/5205/files/20220320_145159.jpg?v=1733845187)
Fazit: Der Mülltonnenplatz sollte gut überlegt sein
Mit unserem Leitfaden haben Sie alles gelernt, was Sie für die Wahl Ihres Mülltonnenplatzes benötigen. Behalten Sie die gesetzlichen Mindestabstände im Hinterkopf und wählen Sie einen Ort, an dem Ihre Tonnen sowohl gut vor der Witterung geschützt als auch leicht erreichbar sind. Wenn Sie sich dazu entscheiden, in eine Mülltonnenbox zu investieren, erweitern Sie Ihre Möglichkeiten umso mehr.
Mit diesen hochwertigen Verkleidungen können Sie an jedem Standort einen ausreichenden Schutz vor den Wetterverhältnissen gewährleisten, der für einen optimalen Mülltonnenplatz von zentraler Bedeutung ist. So können Sie sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben frei entscheiden, wo Sie Ihren Mülltonnenplatz einrichten möchten.
Häufig gestellte Fragen über den besten Mülltonnenplatz
Bei der Entscheidung für einen Mülltonnenplatz spielen also mehrere Faktoren eine Rolle. Daher ist es kein Wunder, wenn Sie an dieser Stelle noch Fragen haben. Machen Sie sich aber keine Sorgen, wir haben die häufigsten Fragen zum Thema Mülltonnenplatz gesammelt und für Sie beantwortet:
Welche rechtlichen Vorgaben gelten für einen Mülltonnenplatz?
Zunächst ist es wichtig, dass Ihr Mülltonnenplatz keine Zufahrtswege versperrt und auch nicht auf den Gehweg hinausragt. Außerdem gilt, dass Sie einen Abstand von 0,5 m zum Grundstück Ihres Nachbarn einhalten sollten. Zudem muss ein Abstand von 2 m zu den Fenstern und Türen Ihres Nachbarn gewahrt werden.
Welche Eigenschaften sollte ein Mülltonnenplatz bieten?
Ein Mülltonnenplatz sollte den Tonnen ausreichend Schutz vor Wind und Sonne bieten. Außerdem sollte er gut erreichbar sein, damit alle Parteien ohne Schwierigkeiten ihre Abfälle entsorgen können.